Bestattungsvorsorge und Hilfe im Trauerfall
Zu allen Jahreszeiten unterstützen wir Euch dabei Bestattungen in Charlottenburg nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und finden gemeinsam die richtige Form für Euern Abschied. Über die Bestattungstreuhand lassen sich außerdem Beerdigungen zu Lebzeiten finanziell absichern. Genauso entlastend kann es für Hinterbleibende sein, Bestattungswünsche in Vorsorge deutlich zu machen und alle Fragen vorab zu klären. Nachvollziehbare Kosten-Beerdigung-Berlin-Aufstellungen unterscheiden deshalb notwendige und individuelle Leistungen zur Feuer– und Erdbestattung. Sogar Friedhofsgebühren kalkulieren wir für Angehörige.
Friedhöfe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Aus aller Welt kommen Menschen inzwischen ins gediegene Charlottenburg. Die Kant-Garagen vermitteln Lebensgefühle von heute, ohne das Vorher zu übermalen. Starke Heimatgefühle weckt der Luisen-Kirchhof, zuletzt feierten wir mit anschließender Erdbestattung am Italienischen Hain. Doch auch die sinnliche Atmosphäre des Ölbergs in Jerusalem wurde gärtnerisch nachempfunden.
- Städtischer Friedhof Grunewald, Bornstedter Straße 11, Nähe S-Bahnhof Halensee
- Städtischer Friedhof Grunewald Forst, Im Jagen 135 (am Schildhorn), auch als Friedhof der Namenlosen bekannt, Grabstätte von Nico, Velvet Underground
- Städtischer Friedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, Nähe Olympia Stadion
- Städtischer Friedhof Ruhleben, Am Hain 1, Ruhestätte am Krematorium Ruhleben
- Evangelischer Friedhof Schmargendorf mit Dorfkirche, Misdroyer Straße 51-53, Grafikerin und Schulbuch-Autorin Hildegard Cornelsen ist hier beigesetzt
- Städtischer Friedhof Wilmersdorf Kalischer Straße 17, Nähe U-Bahnhof Blissestrasse, ehemaliges Krematorium, Skulptur Vier Trauernde von Eberhard Encke, beeindruckendes Kolumbarium
- Jüdischer Friedhof Heerstraße 141, Nähe S-Bahn Pichelsberg am Forst Grunewald
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof Fürstenbrunner Weg 69 Evangelischer Friedhof S Bahn Westend
- Evangelischer Luisen-Friedhof I, Guerickestraße 5-9, zwischen Dove Brücke und Richard-Wagner-Platz
- Evangelischer Luisen-Friedhof II, Königin-Elisabeth-Straße 46, zu Fuß vom S-Bahnhof Westend erreichbar
- Evangelischer Luisen-Friedhof III, Fürstenbrunner Weg 37-68, breites Spektrum an Grabarten, Olivenbäume, Weinstöcke
Trauer-Blumenladen Charlottenburg
Indem wir ausgefallene Trauerkränze für Sarg und Urne wählen, geben wir unserer Bestattung eigene Impulse. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl guter Florist*innen.
- Blossom, Kantstraße 13, regional, Rosenbauer in Potsdam
- Reinweiss, Reichsstraße 82, floraler Lieferservice Trauerfeier-Event
- Dornröschen Blumen, Leibnizstraße 64, moderne Grabgestecke Beerdigung
Seniorenheim Berlin Charlottenburg
Aus den eigenen vier Wänden in ein Pflegeheim zu ziehen, bedeutet den letzten Lebensabschnitt dort wohl überlegt einzurichten. Seit 15 Jahren etablieren wir gute Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen Berlin Charlottenburgs.
- Seniorenwohnhaus des Kirchenkreises am Nikolsburger Platz
Trautenaustraße 6, pflegerisch betreut wie zu Hause wohnen - Pro Seniore Residenz Kurfürstendamm 100, Ruhestand Nähe Zoo und KaDeWe
- Werner-Bockelmann-Haus, Bundesallee 48 b – 50, in guter Gesellschaft alt werden
Grabmale
Auch wenn sich unser Leben verändert, Friedhöfe und Grabstätten bleiben konkrete Orte des Trostes, an denen wir Verlust schrittweise verinnerlichen. In diesem Sinne entwickeln Charlottenburger Steinmetzbetriebe Fingerspitzengefühl für Trauer und entwerfen Schrift und Design.
- Leopold Grabmale, traditionell, Berliner Straße 106
- DenkStein, Bildhauer und Künstler Matthias Heinz
Konfessionelle und Landeseigene Friedhöfe Berlin-Charlottenburgs bieten für Erd- und Feuerbestattung moderne Bestattungsmöglichkeiten (zum Beispiel Lichtwald, Alpinum, Kolumbaruim, Grabkammern). Reihengräber sind günstiger als Wahlgräber weil ihre Nutzung befristet und ihre Lage vom Friedhof bestimmt wird. Außerdem sind von Berlin aus überall Seebestattungen und Waldbestattungen planbar.
Aktuell (Mai 2023) kostet eine stille Urnenbeisetzung im Lichtwald auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof für 20 Jahre 4018 € komplett. (Grabstelle 1253 € + Grundpreis Feuerbestattung 2765 €)
Überführungen Verstorbener sind kurzfristig zwischen 1 & 2 Stunden möglich. Individueller Abschied am Sterbebett ist Trauerfamilien innerhalb 36 Stunden ohne Leichenkühlung erlaubt.
Erdbestattung auf Friedhöfen in Berlin und Feuerbestattung als Naturbestattung auch in den FriedWäldern und RuheForsten beliebt, sind aktuell die beiden Bestattungsmöglichkeiten in Berlin Charlottenburg.